Presse
Osterwanderung der Spechte 21.04.2025
Tauberbischofsheim. Bei angenehm milden Temperaturen konnten die
Wanderführerinnen Luise Rudorfer und Brunni Schäfer am Ostermontag 50
wanderlustige Spechte am Wörtplatz zur traditionellen Ostermontagswanderung
begrüßen. Die Gruppe startete über den Taubersteg Richtung Aussiedlerhöfe. Nach
einem leichten Anstieg war ein wunderschöner Wiesenweg unterhalb der Weinberge
erreicht, der nach Impfingen führte. Durch die dortige Unterführung wanderten die
Spechte auf dem Radweg zurück bis zur Renaturierungsanlage an der Tauber. Dort
wartete bereits der Osterhase auf die Gruppe. Bei Gebäck, bunten Eiern und
anderen Köstlichkeiten genossen die Wanderer eine schöne Rast bei ganz leichtem
Nieselregen. Die Kinder wurden mit allerlei Süßigkeiten beschenkt. Bei guter
Stimmung verweilten die Spechte an der reizvollen Stelle an der Tauber und traten
danach gut gestärkt den Rückweg in die Kreisstadt an. fl
Die nächste Wanderung findet am 1. Mai statt. Sie führt rund um
Tauberbischofsheim mit Abschluss an der Spessarthütte am Sprait.
Spessartwanderung von Krensheim nach Grünsfeld am 06.04.2025
Der Tauberbischofsheimer Spessartverein wanderte am vergangenen Sonntag von Krensheim nach Grünsfeld. Die 50köpfige Gruppe versammelte sich zu Beginn an einem Muschelkalksteinbruch. Ein ehemalige Steinbrucharbeiter erläuterte das Grubenbild und die Arbeiten im Steinbruch. Von dort führten Wanderführer Peter Umminger und Hans Rackl die Gruppe über Flur- und Waldwege, vorbei am Alpakahof in Paimar zur Achatiuskapelle in Grünsfeldhausen. Christel Nowak vom Förderverein der Achatiuskapelle wusste interessantes zur Geschichte der Kapelle zu erzählen. Nach einem kurzen, aber heftigen Ansteig führte der Weg oberhalb des Grünbachtales, vorbei am Grünsfelder See zur Grünsfelder Wendelsmühle und über Schloß und Schorren nach ca. 8,2 KM zum Abschlußhock im Jägerhaus. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Tauberbischofsheim. Wanderführer Peter bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und das gute Wetter und lud zur Ostermontagswanderung mit den Wanderführerinnen L. Rudorfer und B.Schäfer ein.
Spessartwanderung Gissigheim – Pülfringen
Ca. 50 Wanderfreunde trafen sich am vergangenen Sonntag am Wörtplatz, um mit dem Bus nach Gissigheim zu fahren. Dort
begrüßten die Wanderführer Cordula und Bert Keller die Teilnehmer. Bei idealem Wanderwetter ging es zunächst bergauf. Nach einer
kurzen Taldurchquerung führte der Weg noch einmal leicht aufwärts zum Gissigheimer Modellflugplatz. Dort gab es für die
Wanderfreunde eine Rast, verbunden mit einer kleinen Stärkung. Weiter ging es dann über die Höhe, am Hof Hoffeld vorbei Richtung
Pülfringen. Nach einer kurzen Rast in einer dortigen Feldkapelle trafen die Wanderer in Pülfringen in Raldys Wirtshaus ein. Hier
konnten sich alle bei Speise und Trank von den Wanderkilometern erholen. Gegen 18.45 Uhr brachte der Bus die Wanderfreunde
wieder wohlbehalten nach Tauberbischofsheim zurück.
Die nächste Spessartwanderung führt am Sonntag, 6. April von
Krensheim nach Grünsfeld.
Einmal rund um Tauberrettersheim
Tauberbischofsheim. 45 Wanderfreunde trafen sich am Wörtplatz zur Abfahrt mit dem Bus nach Tauberrettersheim. Dort hießen sie die Wanderführer Maria und Walter Götzinger willkommen. Nach einer kurzen Wanderung durch den Ort ging es z durch die winterliche, mit Schnee bedeckte Landschaft bergauf. Auf der Höhe angekommen wanderte man durch den schneebedeckten Wald in Richtung Röttingen.
Bevor man wieder ins Taubertal hinabstieg, gab es für die Wanderer eine kleine Stärkung. In Röttingen angekommen, wurde in der Heckenwirtschaft Fries eingekehrt. Frisch gestärkt machte sich die Wandergruppe danach wieder auf, um auf einem kürzeren Weg durch die Weinberge, vorbei an einer Trüffelplantage, nach Tauberrettersheim zurückzukehren. Dort wartete schon der Bus, um die Wanderer wieder sicher nach Tauberbischofsheim zurückzubringen. Alle kehrten mit schönen Eindrücken von einer winterlichen Wanderung durch eine herrliche Schneelandschaft nach Hause zurück.
Die nächste Veranstaltung des Spessartvereins ist das traditionelle Heringsessen am Fastnachtssonntag, 2. März, ab 11 Uhr in der Spessarthütte. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung willkommen.
Dreikönigswanderung
Gelungener Auftakt ins neue Wanderjahr
Tauberbischofsheim. Die erste Wanderung im neuen Wanderjahr am Dreikönigstag hat im Spessartverein eine lange Tradition und erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Über 40 wanderlustige Spechte trafen sich zur Abfahrt mit dem Bus nach Hof Marstadt, wo die Gruppe noch von einigen Mitwanderern verstärkt wurde. Die Wanderführer Bert Keller und Dieter Lesch hatten als Ziel Oberbalbach ausgewählt. Bei fast frühlingshaft anmutenden Temperaturen, blauem Himmel und Sonnenschein startete die Wandergruppe nach dem Austausch von guten Wünschen für das neue Jahr in Richtung Marstadter See. Die erste Etappe der Wanderung führte durch das Jungholz im großen Bogen zurück auf den Parkplatz am See. An diesem idyllischen Platz machten die Spechte ihre übliche Rast. Frisch gestärkt ging es danach weiter durch den Wald, wobei zwischendurch ein steiler Anstieg bewältigt werden musste. Bald war aber das Ziel Oberbalbach erreicht und im Gasthaus „Hirschen“ klang die Wanderung gemütlich aus. fl
Die nächste Wanderung findet am 16. Februar statt und führt von Tauberrettersheim nach Röttingen.
Besuch vom Nikolaus
Die Wanderführerinnen Luise Rudorfer und Bruni Schäfer begrüßten am Sonntag
eine ansehnliche Schar Spechte und einige Kinder an der ehemaligen
Jugendherberge in Tauberbischofsheim zur traditionellen Nikolauswanderung.
Gewandert wurde durch den Tannenwald und tatsächlich kam der Nikolaus der
Gruppe entgegen. Gemeinsam mit den Kleinsten übernahm der Nikolaus ab hier die
Führung und es ging zum Waldkindergarten. Einige mutige Kinder sangen für den
Nikolaus, während andere sich noch etwas scheu im Hintergrund hielten. Aber als
der Nikolaus die Süßigkeiten aus dem Sack hervorholte, waren alle zur Stelle. Die
Spechte verabschiedeten den Nikolaus mit einem Lied und dieser versprach, im
nächsten Jahr wieder vorbeizuschauen.
Bei Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen genossen die Spechte den zweiten
Adventssonntag, während die Kinder sich auf dem Gelände rund um den
Waldkindergarten vergnügten.
Spechte gedachten der verstorbenen Mitglieder
Wanderung in Erinnerung an Carl und Bertl Dahl
Tauberbischofsheim. Die Dahl-Wanderung zum Silberbrünnle in Tauberbischofs-heim ist ein fester Bestandteil im jährlichen Wanderplan des Spessartvereins. So hatten sich bei leichtem Nieselwetter rund 30 Spechte eingefunden, um ihrer Verstorbenen zu gedenken.
Nach dem Start am Bahnübergang führten die Organisatoren Walter Frank und Hubert Englert die Gruppe bergauf zur ehemaligen Jugendherberge. Von hier aus wanderten die Spechte auf dem Panoramaweg, vorbei an der Geigerlinde zum Dahl-Gedenkstein am Silberbrünnle, wo die erste Vorsitzende ein Blumengebinde niederlegte. Bereits bei der Ankunft wurden die Wanderer von Trompeter Andreas Schreck musikalisch begrüßt.
In ihrer Gedenkrede wies Brunhilde Schäfer auf die Endlichkeit und die Begrenztheit des Lebens hin. Dies wird uns von der Natur jedes Jahr im Herbst beim Fall der Blätter deutlich gemacht. Und in dieser Zeit gedenken wir auch allen unserer Verstorbenen und erinnern uns gemeinsam mit der Natur an die Vergänglichkeit des Lebens. Die Spechte gedenken im Besonderen ihrer verstorbenen Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, die im vergangenen Jahr ihre letzte Wanderung angetreten haben. Sie erinnerte aber auch an die vielen Opfer der aktuellen Kriege auf der Welt, die so sinnlos ihr Leben lassen mussten.
Danach verlas die erste Vorsitzende Luise Rudorfer die Namen der verstorbenen Vereinsmitglieder des letzten Jahres, begleitet von den Klängen des Liedes vom „Guten Kameraden“ Mit dem Vaterunser und einem gemeinsamen Lied wurde die Gedenkfeier beendet.
Anschließend verweilten die Spechte noch gemütlich bei einem Glas Wein, ehe der Rückweg angetreten wurde. fl
Die nächste Wanderung ist die Nikolauswanderung am Sonntag, 8. Dezember.